Ein Vater, sein Kampf: Gegen den Krebs und für seine Tochter.Ein Liebesbrief. Für die Zeit, die kommen wird.Als Andrea Bizzotto erfährt, dass er eine unheilbare Krebserkrankung hat, ist seine Frau Maria gerade im fünften Monat schwanger. Heute ist ihre gemeinsame Tochter Giulia zwei Jahre alt, doch der 33-Jährige wird nicht miterleben, wie sie aufwächst. Andrea will Giulia etwas Bleibendes hinterlassen und tippt im Krankenbett seine Lebensgeschichte in sein … mehrHandy.Kapitel für Kapitel entsteht seine Autobiografie: „Ich hoffe, dass Giulia eines Tages dieses Buch in den Händen hält. Damit sie weiß, wer ich war.“Sein Buch „Die Geschichte vom Tollpatsch auf dem Fahrrad“ erzählt aber weit mehr, als nur von Andreas Leben. Es ist nicht nur der Beweis, dass Andrea seiner Verantwortung als Vater auch über seinen Tod hinaus nachkommt, indem er an der Seite seines Kindes bleibt und ihr Orientierung gibt bei Entscheidungen, die auf ihrem weiteren Lebensweg bevorstehen.Vielmehr nimmt Andrea auch uns an die Hand. Er führt den Leser nicht nur durch die Orte seiner Kindheit oder die Düfte seiner Küche, er teilt mit uns seine Fehler und Misserfolge und führt uns schlussendlich auch durch unser eigenes Leben.Das, was ihm in den letzten Monaten seines Lebens am Herzen liegt, geht jeden etwas an: Über Krankheit und Tod, aber auch die Liebe und die Freundschaft, die Verwandlung zum verantwortungsvollen Vater. Er lässt uns mit Fragen zurück, denen wir uns so vielleicht noch nie stellen mussten oder wollten, und liefert Antworten im Angesicht des bevorstehenden Abschieds.Das Fahrrad fährt weiter...Die Geschichte von Andrea Bizzotto hat in ganz Europa für Furore gesorgt. Tausende Menschen haben den Kampf des jungen Familienvaters gegen den Krebs und für seine Tochter über soziale Netzwerke wie Instagram und Facebook verfolgt. In Italien wurde das Buch zu einem Bestseller und rund um die Welt fanden sich Unterstützer und Wegbegleiter, welche die Botschaft von Andrea weitertragen wollen - in anderen Sprachen, als Unterrichtsmaterial in Schulen oder einfach nur als Geschenk für ihre Mitarbeiter oder ihre Liebsten. weniger