Der brasilianische Soziologe und Anthropologe Gilberto Freyre, "ein Denker von universaler Bedeutung" (Ortega y Gasset), "ein grosser Schriftsteller" (Thomas Mann), erzählt die Geschichte dieser Verschmelzung der Rassen und Kulturen. Er dringt zum Kern der Tatsachen und Ereignisse vor und offenbart das "Wie" des brasilianischen Menschen, seinen Lebensstil im Familienkreis und in der Öffentlichkeit, zeigt ihn in der Kirche und im Salon, am ländlichen Arbeitsplatz und im … mehrstädtischen Getriebe. Arbeitsbedingungen, Kleidung, Essen und das Sexualleben von Herren und Sklaven werden mit allen Mitteln einer introspektiven Sozialpsychologie rekonstruiert und analysiert. Freyres Bild einer im Entstehen begriffenen hybriden Gesellschaft vermittelt nicht nur die für das Verständnis des heutigen Brasilien wichtigen Erkenntnisse, sondern dekuvriert auch so manches gängige rassistische Vorurteil. weniger