Wie verläuft das Leben, wenn man als 1.000.001 Gastarbeiter nach Deutschland kommt? „Almanya – Willkommen in Deutschland“ erzählt mit viel Humor und Einfühlungsvermögen die Geschichte von Hüseyin Yilmaz und seiner Familie, die Mitte der 60er Jahre ihre Heimat Türkei verlassen, um als Gastarbeiter das deutsche Wirtschaftswunder zu unterstützen.
Der sehr persönliche Film beruht zum Teil auf der Familiengeschichte der Filmemacherinnen, die den Zuschauer auf berührende und … mehrhöchst amüsante Weise teilhaben lassen an einer Welt zwischen Orient und Okzident, an einer grossen kultur- und generationenübergreifenden Geschichte.
Extras:
Audiokommentar von Yasemin und Nesrin Samdereli (Regie/Drehbuch)
Entfallene Szenen (7:45 Min.)
Interviews:
Aylin Tezel (3:55 Min.)
Demet Gül (3:53 Min.)
Fahri Yardim (2:47 Min.)
Lilay Huser (2:03 Min.)
Vedat Erincin (2:18 Min.)
Petra Schmidt-Schaller + Denis Moschitto (3:14 Min.)
Yasemin + Nesrin Samdereli (4:34 Min.)
Nesrin Samdereli (0:59 Min.)
Ngo the Chau (1:46 Min.)
Making of: Die Spezialeffekte (0:58 Min.)
Der Dreh (B-Roll) (10:01 Min.)
Kinotrailer (1:44 Min.)
Trailer:
Ich sehe den Mann deiner Träume (1:54 Min.)
Das labyrinth der Wörter (1:59 Min.)
Der Biber (1:29 Min.)
Das Schmuckstück (2:01 Min.) weniger
Familie, Integration, Heimat, Kulturschock und Sprache sind Themen, die im Kino immer wieder für anspruchsvolle Kost oder auch locker-flockige Komödien sorgen. Almanya liegt irgendwo dazwischen. Durch die liebenswerten Figuren und die flotte Inszenierung vergeht die Zeit wie im Flug, und dies, obwohl inhaltlich kaum Neuland betreten wird. Das Herz des Filmes ist Hüsseyin, der Grossvater, der als ... weiterlesen