Man hat den Zweiten Weltkrieg im Kino noch nie so erlebt wie in Quentin Tarantinos wild fabulierender Mr ber den Triumph des Kinos ber das Bse.
Es war einmal... in Frankreich unter Besatzung der Nazis, kndigt eine Schrifttafel das erste von vier Kapiteln von Inglourious Basterds an. Mehr muss man nicht wissen, um sich im nunmehr sechsten Spielfilm von Quentin Tarantino zurechtzufinden: Es ist eine Verbeugung vor den Arbeiten von Sergio Leone ebenso wie ein Verweis … mehrdarauf, dass man sich fortan im Reich des Mrchens bewegt eine Art Anti-,Walkre' (O-Ton Tarantino) im Gewand eines Spaghettiwestern, in dem sich zwar Hitler und Goebbels als grob karikierte Stichwortgeber tummeln, aber historische Genauigkeit nicht das primre Anliegen des Filmemachers ist. Im Gegenteil: Hier wird wild und fiebrig fabuliert, dass es eine Art hat. Hier sind marodierende US-G.I.s am Werk, die hinter Feindeslinien Nazis skalpieren oder mit Hakenkreuzen auf der Stirn brandmarken. Jdische Mdchen leiten inkognito Kinos in Paris, die Filme von G.W. Pabst im Programm haben, und sinnen auf Rache an ihren Peinigern. Und SS-Offiziere delektieren sich daran, dass man sie ehrfurchtsvoll als Judenjger tituliert, und gefallen sich darin, in drei - und wenn ntig vier - Sprachen Angst und Schrecken zu verbreiten. Ihnen allen rumt Quentin Tarantino entsprechend viel Platz ein in bis zum Knackpunkt lang gezogenen Szenen, die sich nach bewegten Wortgefechten, wiederholten Liebeserklrungen ans europische Kino und ein paar gewaltttigen Einsprengseln entladen in einem Showdown, der ebenso dreist und ungeheurlich wie mitreiend ist. Nie zuvor hat es jemand so wortwrtlich genommen mit seinem unerschtterlichen Glauben daran, dass das Kino das Bse auslschen kann.
Dabei gelingt es der beharrlich ihre Todesmelodie weniger
Kino darf alles: Es darf uns schockieren, zum Lachen und zum Staunen bringen und sogar die Weltgeschichte neu schreiben. Einer, der mehrere Jahre an einem Werk arbeitete, das die Geschehnisse im zweiten Weltkrieg leicht abändert, ist unser lieber Quentin Tarantino. Das fertige Werk, das sich Inglourious Basterds nennt, wurde nicht nur Tarantinos rentabelstes Werk, sondern beweist auch, dass man ... weiterlesen